Unser Unternehmen FAMAGA ist kein Hersteller, autorisierter Distributor oder offizieller Vertreter der Marke Pulsotronic in der Schweiz. Die auf dieser Website angezeigten privaten Warenzeichen und Artikelnummern sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Die Website enthält nur einen Teil der Katalogartikel der Herstellermarke Pulsotronic.
Wenn Sie den gewünschten Artikel nicht gefunden haben, senden Sie eine Anfrage an die E-Mail [email protected] und wir senden Ihnen sicherlich ein unverbindliches Angebot.
Die Marke Pulsotronic wurde 1996 in Deutschland gegründet und hat sich seitdem als zuverlässiger Hersteller von Industrieausrüstung etabliert.
Im Jahr 2000 stellte Pulsotronic seine erste Serie induktiver und kapazitiver Sensoren vor, die aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und Zuverlässigkeit schnell an Popularität gewannen. Dieses Ereignis war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Unternehmens.
Bis 2010 entwickelte Pulsotronic seine Technologien aktiv weiter, was zur Entwicklung von Neigungs- und Beschleunigungssensoren führte. Diese innovativen Lösungen fanden Anwendung in Bereichen wie Maschinenbau und Robotik und stärkten den Ruf der Marke als Entwickler fortschrittlicher Geräte.
Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Waren, wie zum Beispiel:
Darüber hinaus bietet Pulsotronic ein umfassendes Serviceangebot im Zusammenhang mit der Einrichtung und technischen Unterstützung seiner Geräte.
Kunden können sich auf kompetente Unterstützung und Beratung von der Konzeption der Geräte bis zur Lieferung verlassen.
Der Schwerpunkt der Marke auf Qualität zeigt sich in strenge Kontrollen während des gesamten Produktionsprozesses. Durch die Implementierung moderner Standards und Technologien verbessert Pulsotronic aktiv Prozesse, um den Anforderungen des modernen Marktes gerecht zu werden.
Induktive Sensoren
Zylindrische Gleichstrom-Sensoren
Quadratische Sensoren
Analoge Sensoren
Empfindlichkeitsbereich XXL
Ultra Mini Sensoren
AC / DC-Sensoren
Ringsensoren
Induktive Sensoren zur Montage oder für Fördersysteme
Namur-Sensoren